-
Campbeltown
14 Produkte vorrätig
-
Glen Scotia 10 Jahre P...
Single Malt
€39.95
-
Glen Scotia 10 Jahre u...
Single Malt
€37.95
-
Glen Scotia 15 Jahre, ...
Single Malt
€49.90
-
Glen Scotia Double Cas...
Single Malt
€42.90
-
Glen Scotia Victoriana...
Single Malt
€81.90
-
Glen Scotia Vintage 20...
Single Malt
€74.95
-
Hazelburn 10 Jahre o. GP
Single Malt
€85.90€69.90 -
Kilkerran Heavily Pea...
Single Malt
€61.90
-
Kilkerran Heavily Pea...
Single Malt
€77.95
-
Kilkerran Heavily Pea...
Single Malt
€79.95
-
Kilkerran 12 Jahre Gle...
Single Malt
€53.90
-
Springbank 10 Jahre o. GP
Single Malt
€79.00
-
Springbank 12 Jahre Ca...
Single Malt
€119.00
-
Springbank 15 Jahre o GP
Single Malt
€115.90
Campbeltown
Wissen
Campbeltown
Die ehemalige Whisky-Hauptstadt Campbeltown liegt auf der Halbinsel Kintyre tief im Süden Schottlands. Zur Zeit der Segelschifffahrt war Campbeltown das Sprungbrett nach Westen. Der Handel wurde nicht nur mit England und Irland, sondern auch mit dem fernen Amerika und Kanada betrieben. Heute ist es lediglich noch ein ruhiger Vorposten, beherbergt aber einen der Kult-Whiskys Schottlands.
Um 1300 ließen sich hier die Familien MacVey und Beth nieder und begannen mit der Produktion von Whisky. Zunächst mehr zu medizinischen Zwecken, wie es seit dem 6. Jahrhundert irische Mönche taten, später auch als „Genussmittel“.
Durch die ideale Lage der Halbinsel mit ihrer Hauptstadt und dem Hafen sowie der schnelle und einfache Transport auf dem Seeweg nach Glasgow begünstigten den wirtschaftlichen Aufstieg Campbeltowns. Ferner war durch die blühende Landwirtschaft genügend Getreide vorhanden und Kohle ebenfalls in großen Mengen zum Befeuern der Brennblasen. So waren gegen Ende des 18. Jahrhunderts über 20 legale und wahrscheinlich zusätzlich circa 300 illegale Brennereien mit der Herstellung von Whisky beschäftigt. Mit der Änderung der Gesetzgebung in 1824 begann der Aufschwung Campbeltowns.
Heute findet man lediglich noch drei Destillerien auf Kintyre, aber in Campbeltown selbst stößt man überall auf die alten Spuren der Blütezeit aus dem 19. Jahrhundert.